CHF 56.00
Auf Lager, in 1-2 Werktagen versandbereit
CHF 56.00
Was ist eine Klosterbürste?
Die Bürste wird aus feinsten Fäden einer Kupfer-Zinn-Legierung in Kombination mit einem Rosshaar-Kranz gefertigt.
Die Trockenmassagebürste von Kost Kamm ist ein Garant für eine unvergleichbar erfrischende, belebend wirkende Massage. Bereits drei Minuten tägliche Anwendung der Bürste wirken enorm vitalisierend, entspannend und durchblutungsfördernd.

Bürstenmassagen unterstützen die Entgiftung
Unsere Haut kommt täglich mit Schad- und Fremdstoffen aus der Luft, verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln, Körperpflegeprodukten und Kosmetika in Kontakt. Diese werden entweder über die Haut aufgenommen, mit der Atemluft eingeatmet oder gelangen über die Nahrungsmittel in den Körper.
Um den Körper bei seinen Entgiftungsprozessen an jeder Front zu unterstützen, können Sie Trockenbürstenmassagen durchführen – und so Ihre Haut, unser grösstes Organ und ein wichtiges Ausleitungsorgan, unterstützen. Viele Fremdstoffe werden über die Haut ausgeschieden. Durch eine regelmässige, unterstützende Bürstenmassage wird die Ausscheidung der belastenden Stoffe noch einmal deutlich erhöht und für einen energetischen Aufbau gesorgt. Zudem wird die Durchblutung gesteigert, Hautschuppen sowie Verunreinigungen werden gelöst und die Haut wird spürbar weicher und elastischer. Gleichzeitig wird der der Blut- und Lymphkreislauf aktiviert. Das Trockenbürsten regt auch die Schweissdrüsen an, die Fremdstoffe über den Schweiss aus der Haut beseitigen.

Trockenbürsten: So funktioniert es
Für optimale Ergebnisse bei der Trockenmassage beginnen Sie herzfern mit geraden, zum Herzen gerichteten Bürstbewegungen am rechten Bein; fahren Sie dann mit dem linken Bein und schliesslich mit dem rechten und dem linken Arm fort – auch hier mit geraden Bürstenstrichen zum Herzen hin. Bauch und Brust werden in kreisenden Bewegungen – im Uhrzeigersinn – mit der Bürste massiert. Der Rücken kann beispielsweise vom Partner gebürstet werden.
Anmelden
1 - 10 von 14 Bewertungen
14. Februar 2023
Ich bin sehr zufrieden mit der Bürste,
Ich bin sehr zufrieden mit der Bürste, musste mich aber erst an die passende Druckstärke beim Bürsten gewöhnen. Vorsicht im Dekolleté!
2. September 2022
Einfach erste Klasse! Must have für jede
Einfach erste Klasse! Must have für jede gepflegte Frau!?
18. April 2022
Ich bereue den Kauf nicht komplett, kann sie aber auch nicht weiterempfehlen.
Also der Effekt der Trockenbürstung ist sehr angenehm. Allerdings haart die Bürste, sowohl Kupfer- als auch die Rosshaarborsten, fallen bei jeder Anwendungen ein paar aus. Das ist sehr schade. Auch die Verklebung der Nieten des Lederbandes sind unsauber. Klebreste auf der einen Seite, Wulst auf der Anderen…für den Preis schon schade.
8. Oktober 2021
Tolle Qualität
Hochwertig verarbeitet macht die Klosterbürste meine Haut ganz zart.
30. April 2021
Zollte Produkt, die Haut wird ganz zart
Zollte Produkt, die Haut wird ganz zart
23. März 2021
Unbedingt kaufen und machen!
Hab gar nicht gewusst, wie gut dieses Bürsten tut. Unbedingt machen.
26. Januar 2021
Die Beste, welche ich bisher gekauft habe
Man glaubt es kaum, was für ein super Gefühl nach der Massage entsteht. Ich habe schon sehr viele verschiedene Bürsten ausprobiert, aber so gut war noch keine.
23. Dezember 2020
Bei/nach der ersten Anwendung war ich erst
Bei/nach der ersten Anwendung war ich erst schockiert wie viele Hautschüppchen sich gelöst hatten - aber auch verständlich denn die Körperhautpflege kam viel zu kurz in letzter Zeit. Nach einigen Anwendungen ist die Haut schon sehr schön geworden und es ist fast täglich eine wunderbare Anwendung die mir sehr gut tut. Die Haut fühlt sich viel besser an. Sehr zu empfehlen ☺️
9. Juli 2020
Ich kann das Produkt weiterempfehlen
Das Produkt entspricht zu 100% meinen Erwartungen
15. Januar 2020
Wunderbares Gerät, benutze ich jeden Tag!
Wunderbares Gerät, benutze ich jeden Tag!
Welche Grösse hat die Büste?
Frage vom 28.04.2019Die Bürste ist etwa 13.5 cm lang und 7.5 cm breit.
Antwort vom 01.05.2019wie oft und wie wird die Bürste gereinigt ???
Frage vom 27.06.2019Die Bürste kann beliebig oft gereinigt werden. Je nach Bedarf kann die Bürste nach jeder Anwendung gereinigt werden.
Antwort vom 28.06.2019Aus welchem Material bestehen die Borsten?
Frage vom 27.10.2019Die Bürste wird aus feinsten Fäden einer Kupfer-Zinn-Legierung in Kombination mit einem Rosshaar-Kranz gefertigt.
Antwort vom 28.10.2019Wie reinigt man die Bürste am besten ?
Frage vom 07.12.2020Die Klosterbürste sollte ab und zu unter lauwarmem Wasser abgespült werden, dann einfach etwas ausschütteln und anschliessend trocknen lassen. Ebenfalls ist eine grobe Wurzelbürste zum Reinigen geeignet.
Antwort vom 07.12.2020Muss die Haut für die Anwendung komplett trocken sein oder kann sie nach dem Duschen und leichtem Frottieren mit einer gewissen Restfeucht verwendet werden?
Frage vom 25.12.2020Die Haut kann direkt nach dem Abtrocknen gebürstet werden. Wenn sie noch etwas feucht ist, ist das kein Problem.
Antwort vom 28.12.2020Es wird auf ZDG empfohlen die Bürste VOR dem Duschen zu verwenden ? Ist es nicht sinnvoller nach dem duschen ? Im Leitungswasser sind meist Schwermetalle , die man per Wasser mit der Haut aufnimmt, weswegen doch danach Schrubben sinnvoller wäre?
Frage vom 01.03.2021Schlussendlich ist es jedem selbst überlassen zu welchem Zeitpunkt man die Klosterbürste einsetzen möchte. Experten sind sich einig, dass der beste Zeitpunkt für das trockene Bürsten morgens ist, denn die Behandlung wirkt anregend und energetisierend. Am besten massieren Sie vor dem Duschen, denn dann können Sie die abgetragenen Hautschüppchen ganz einfach abwaschen.
Antwort vom 02.03.2021Hallo, ich vertraue auf die positive Wirkung der Klosterbürste. Ich frage mich, wie wohl die Wirkung auf Besenreisern und Krampfadern ist. Ist die Anwendung zu empfehlen oder abzuraten? Für eine kompetente Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. Liebe Grüße Sonia
Frage vom 24.05.2024Die Anwendung der Bürste wirkt enorm durchblutungsfördernd. Aber sollten Sie Bedenken bezüglich der Anwendung haben, empfehlen wir eine Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten, insbesondere wenn Sie bereits bestehende Probleme mir Besenreisern und Krampfadern haben.
Antwort vom 28.05.2024